Produktverfügbarkeit Product Availability
|
Filter |
Marken
Farben
|
Verschiedene Ursachen führen zu unerwünschtem Geruch im Staubsauger. Dabei können alle Geräte-Typen betroffen sein – ob mit Beutel oder ohne. Nicht nur ältere Modelle, sondern auch Staubsauger mit Akku und Staubbehälter können schlechte Gerüche entwickeln.
Es gibt verschiedene Gründe, warum das Putzgerät zur Stinkbombe werden kann. Auch ganz neue Staubsauger entwickeln häufig bei den ersten Saugdurchgängen einen merkwürdigen Geruch, beispielsweise nach Plastik. Neue Geräte geben anfangs einen eigenen Geruch ab. Das lässt aber nach wenigen Nutzungen von selbst nach und bedarf in der Regel keiner speziellen Behandlung.
Bei Staubsaugern, die schon länger genutzt werden, können Geruchsprobleme andere Ursachen haben. Ein Faktor kann der Staubbehälter sein: Auch wenn der Beutel oder das Staubfach nicht voll sind, können sich darin mit der Zeit Mikroorganismen vermehren und schlechte Gerüche verursachen. Neben Milben und Bakterien kann auch Schimmel als Geruchsursache auftreten. Das passiert vor allem dann, wenn feuchter Staub oder Flüssigkeiten eingesaugt wurden und der Behälter länger nicht geleert wird. Dann entsteht ein guter Nährboden für Pilze und Mikroben.
In einem Filter – falls vorhanden – können sich ebenso Kleinstlebewesen ansammeln und für schlechte Luft sorgen. Der Filter kann also selbst Geruchs-Ursache sein, oder die Filterung der Luft nicht optimal erfüllen, weil er zugesetzt ist.
Bei einem Motorschaden und anderen technischen Problemen können Bauteile durch Hitzeentwicklung ankokeln und stinkenden Qualm verursachen. Das kann an verbranntem Staub und Haaren oder angekokelten Plastikbauteilen liegen. So ein Defekt kann gefährlich werden. Bei Verdacht auf technische Defekte und Störungen sollte der Staubsauger sofort vom Strom getrennt bzw. abgeschaltet werden. Nutzen Sie das Gerät erst wieder nach einer Überprüfung und Reparatur durch Fachkundige.
Die häufigste Ursache für unangenehme Gerüche beim Staubsaugen ist im Staubbehälter zu finden. Überprüfen Sie daher, ob der Staubsaugerbeutel oder das Staubauffangfach geleert werden sollten. Tauschen Sie ggf. den Staubsaugerbeutel aus und reinigen Sie verschmutzte oder verstopfte Teile. Der Staubauffangbehälter beim Staubsauger ohne wechselbare Beutel, sollte zudem in regelmäßigen Abständen auch feucht gereinigt werden. Saugen Sie erst wieder, wenn der Behälter ganz ausgetrocknet ist, sonst entstehen schnell wieder schlechte Gerüche.
Auch auf dem Weg in den Staubbehälter können Staub und Schmutz hängen bleiben. Schauen sie daher nach, ob Blockierungen vorhanden sind und entfernen Sie diese. Auch an den Einsaugdüsen können Haare beispielsweise in Bürsten hängen bleiben und für Verstopfung des Staubsaugers sorgen. Die Reinigung des Filters sollte ebenso regelmäßig erfolgen, um die Filterung der Luft und einen funktionierenden Luftstrom zu gewährleisten.
Der Handel bietet verschiedene Hilfsmittel gegen schlechte Gerüche, die durch den Staubsauger entstehen. Es gibt sogenanntes Staubsauger-Deo in Form von
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |