Produktverfügbarkeit Product Availability
|
Filter |
Marken
Farben
|
Polstermöbel werden täglich beansprucht und benötigen daher auch viel Pflege. Zudem lassen sich Flecken nicht immer vermeiden. Wie Sie Ihre Polstermöbel mit Leder- oder Stoffbezug richtig pflegen und was Sie bei der Fleckentfernung beachten sollten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Zunächst sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, damit Ihre Polstermöbel nicht ausbleichen, sondern möglichst lange aussehen wie neu. Achten Sie darauf, dass Sie den Bezug nicht mit scharfkantigem Schmuck, Gürteln oder Nieten an den Hosen verletzen. Zudem können Klettverschlüsse bei Stoffbezügen zu Beschädigungen und einem Aufrauen der Oberfläche führen. Einige Kleidungsstücke können abfärben. Das gilt vor allem für dunkelblaue Jeans, die gerne einen Blauschleier auf der Sitzfläche zurücklassen.
Eine regelmäßige Pflege trägt neben der umsichtigen Handhabung ebenso zu einer langen Lebensdauer bei. Wie Sie Ihre Polstermöbel pflegen, hängt jedoch vom Bezugsmaterial ab.
Sofern Ihre Polstermöbel über abnehmbare Kissen oder Rückenpolster verfügen, sollten Sie diese in regelmäßigen Abständen ausklopfen und aufschütteln.
Manchmal reicht ein unachtsamer Moment und ein hässlicher Fleck ziert die geliebten Polstermöbel. Was jetzt? Gut ist, wenn Sie die Verschmutzung sofort bemerken, denn dann lässt sich der Fleck meist problemlos entfernen. Ansonsten hilft auch immer ein Blick in das Booklet, das Sie beim Kauf des Möbelstücks erhalten haben, denn dort gibt es Richtlinien zur Fleckentfernung. An diese Hinweise sollten Sie sich halten, da andernfalls mögliche Garantieansprüche entfallen könnten. Zudem ist es empfehlenswert, folgende Tipps bei der Fleckentfernung zu beachten:
Vor der Fleckbehandlung sollten Sie zudem grobe Verschmutzungen durch Absaugen oder Absammeln entfernen. Frische Flüssigkeiten werden sofort mit einem trockenen Tuch aufgesaugt.
Im Folgenden haben wir eine kleine Tabelle für Sie zusammengestellt, in der Sie Tipps zur Entfernung unterschiedlicher Fleckenarten auf Stoff- und Lederbezügen finden. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an eine professionelle Polsterreinigung wenden.
Art des Flecks | Polstermöbel mit Stoffbezug | Polstermöbel mit Lederbezug |
---|---|---|
Tee oder Kaffee | Fleck darf nicht eintrocknen, sondern sollte sofort mit Lösung aus Wasser und Feinwaschmittel abgetupft werden. Später eventuell mit Waschbenzin nacharbeiten. | Fleck mit Papiertuch abwischen, Rückstände mit Neutralseife und destilliertem Wasser behandeln. |
Wein | Kochsalz auf den frischen Fleck geben und mit einem feuchten Tuch abtupfen. Anschließend mit warmem Wasser und Feinwaschmittel säubern. | Wie oben. |
Fett und Schokolade | Reste entfernen, ohne sie weiter zu verwischen. Mit Waschbenzin oder einer Lösung aus warmem Wasser und Feinwaschmittel behandeln. | Wie oben. |
Ketchup oder Tomatensoße | Fleck mit warmem Wasser von außen nach innen abtupfen. Einen Teelöffel Kochsalz mit einem halben Liter Wasser mischen und den Fleck damit behandeln. Danach mit Essigwasser reinigen. | Wie oben. |
Nagellack | Waschbenzin nutzen und den Fleck von außen nach innen abtupfen. | Professionelle Polsterreinigung engagieren. |
Blut | Kaltes Wasser mit Feinwaschmittel mischen und auf den Fleck auftragen. Mit einem Tuch abtupfen und eventuell mit Waschbenzin nachreinigen. | Mit Papiertuch auftupfen und anschließend mit Neutralseife und destilliertem Wasser abwischen. Bei eingetrocknetem Blut Reinigungsservice in Anspruch nehmen. |
Schweiß | Flecken mit Zitronensäure einweichen. Danach mit einem feuchten Tuch nachreinigen. | Professionelle Polsterreinigung engagieren. |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |